Hinweise zur Immatrikulation und Tipps zur Fächerwahl

Antrag auf Zulassung zur Ablegung von Externistenprüfungen (Immatrikulation)

Die Antragstellung erfolgt direkt am Standort BORG3, Landstraßer Hauptstraße 70 für die Buchstaben S – Z und Wohnsitz in Wien.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der 8. Schulstufe
  • Alle Zeugnisse ab der 9. Schulstufe
  • Abmeldung der zuletzt besuchten Schule
  • Geburtsurkunde
  • Meldezettel

Die Anmeldung ist mit 14,30 €, jede Beilage mit 3,90 € zu vergebühren. (in BAR oder mittels Bankomat)

Wir bitte darum, dass Sie sich etwa eine Woche nach vollständiger Antragstellung telefonisch nach Ihrem Bescheid erkundigen.

Dieses können Sie dann während der Bürozeiten MO-DO 9-11 Uhr bei uns abholen.

2. Tipps zur Wahl der Maturafächer bei der Antragsstellung

Vorwissenschaftliche Arbeit:

  • Geben Sie das Thema Ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit im Überblick an: z.B. „Viren“ oder „Der amerikanische Bürgerkrieg“ oder „Kernfusion“ .
  • Die genauere Themenstellung/den genauen Titel können Sie im Laufe Ihrer Externistenkarriere in Absprache mit der Leitung der Externistenkommission festlegen.

Schriftliche Fächer:

  • Wählen Sie am besten D, M und E.
  • Wählen Sie nur dann eine andere Fremdsprache oder ein viertes schriftliches Fach, wenn triftige Gründe dafür sprechen (z.B. familiärer Hintergrund, besondere Fähigkeiten).

Mündliche Fächer:

  • Wählen Sie drei Fächer, die Sie interessieren und in denen Sie glauben gut zu sein.
  • Wählen Sie nicht diejenigen Fächer, in denen Sie gerade in der Regelschule gescheitert sind, nur weil Ihnen das eine schnellere Zulassung zur Matura ermöglicht. Bedenken Sie, dass eine Zulassungsprüfung in einem Fach, in dem Sie nicht so gut sind, einfacher ist, als die Maturaprüfung in diesem Fach.
  • Wenn Ihre Englischkenntnisse halbwegs gut sind, wählen Sie Englisch als eines der drei Fächer.
  • Wählen Sie eher kein Wahlpflichtfach! Die Themenbereiche von vertiefenden Wahlpflichtfächern sind zwar von der Anzahl geringer als im jeweiligen Pflichtfach, jedoch auch spezifischer und sehr oft auf den Inhalten des Pflichtfachs aufbauend.

 

Dr. Norbert Gätz
Leiter der EPK am borg3
Landstraßer Hauptstraße 70
1030 Wien

norbert.gaetz@borg3.at


Stand vom Jänner 2024