→ VWA-Ablauf (pdf)
Antrag und Durchführung der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) im Rahmen der Externistenreifeprüfung am borg3
Nach Erhalt des Dekrets kann der Antrag auf Festlegung des Themas der VWA unter Angabe des Erwartungshorizonts an die Externistenprüfungskommission erfolgen. VWA_Anmeldeformular.pdf (borg3.at)
Bitte übermitteln Sie schon frühzeitig vor Abschluss Ihrer Zulassungsprüfungen bzw. vor Beginn Ihrer Schreibarbeit an der VWA den Erwartungshorizont an die VWA-Koordinatorin der Prüfungskommission. Sie werden dann zu einem Gespräch eingeladen und erhalten eine Rückmeldung, ob Sie mit der Arbeit beginnen können!
VWA_Anmeldeformular.pdf (borg3.at)
Umfang und Gliederung der VWA
- 60 000 Zeichen (inkl. Leerzeichen ohne Verzeichnisse, Abstract und Anhang); ein Mindestumfang ist nicht vorgeschrieben, mindestens 30 000 Zeichen sind empfehlenswert
- Titelblatt (Titel, Verfasser und „eingereicht bei der Externistenprüfungskommission am borg 3, Landstraßer Hauptstraße 70, 1030 Wien“)
- Abstract (ca. 1000 Zeichen)
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung, Hauptteil, Schluss und Zusammenfassung (klar gegliedert)
- Literaturverzeichnis, Quellenverzeichnisse
- Selbstständigkeitserklärung (unterschrieben)
- Begleitprotokoll (Arbeitsablauf, verwendete Hilfsmittel, Hilfestellungen) beigelegt, nicht eingebunden
Anspruch
- Vertiefte Fachkenntnisse durch Recherche
- Vorwissenschaftliche Arbeitsweise (Layout, Zitation)
- Selbstständiges Verfassen (Plagiatskontrolle)
Weitere Hinweise
- Formale und inhaltliche Richtlinien findet man z.B. auf ahs-vwa.at
- Es erfolgt keine Betreuung beim Verfassen der Arbeit.
- Abgabe der Arbeit in der zuständigen Prüfungskommission: 2-fach gedruckt und gebunden (z.B. Spiralbindung) und elektronisch, z.B. mit einem USB-stick als doc- oder pdf-Datei.
Durchführung der Präsentation und Diskussion
- Präsentationstermin im Rahmen der mündlichen Reifeprüfungstermine
- 5-7 Minuten Präsentation monologisch
- Sparsamer Medieneinsatz (Powerpoint: 5-7 Folien). Nehmen Sie Ihre elektronische Präsentation jedenfalls auch auf USB-stick mit.
- 10 min Diskussion (Verständnisfragen, vertiefte Fragen zum Inhalt, …)
Bei Nichtbestehen: Antrag auf Wiederholung mit neuem Thema (dreimal möglich)
Mag. Johanna Ortler
VWA-Koordinatorin